Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/2445/11304
Title: Blindstellen in der literaturwissenschaftlichen Aufarbeitung und Darstellung der Literatur des deutschen Exils 1933-1945, untersucht anhand einiger ausgesuchter Beispiele aus ihren Themenfeldern
Author: Doerr, J. A. Emmanuel
Director/Tutor: Siguan, Marisa
Keywords: Historiografia
Literatura i història
Literatura de l'exili
Realisme socialista (Art)
Marxisme leninisme
Guerrilles
Art soviètic
Treballs de fi de màster
Historiography
Literature and history
Exiles' writings
Socialist realism (Art)
Marxism-Leninism
Guerrillas
Soviet art
Master's theses
Issue Date: 23-Feb-2010
Abstract: When, due to a lack of immediate transparency, the reader fails to grasp which system or ideological framework, and which parameters of historiographic legitimacy support the representations of literary history, he will find it difficult to discern whether those narratives are based on bona fide interpretations or rather on merely unverified appearances or the more or less subtle camouflages of an ideological discourse: camouflages which masquerade as accepted knowledge and scientific fact in order to blind the reader and even the authors themselves to possible contradictions in the respective ideological systems of interpretation on each side side of the exile divide. Following Iser's "blank spot" concept (1975) these camouflages could be defined as ideological "blind spots". After giving an overview of the state of the art in exile reception and research, the aim of the present master's research thesis is to explore and detect in manuals and specialist studies on literary history of various origins, approaches and methodological viewpoints, the presence of the different types of ideological elision and to investigate the theoretical factors influencing them. Following an analysis of the results, a later study will determine which of these "blind spots" fulfil in their broader context a systematic and macro-propositional support role and which constitute merely random, one-off cases. // Sobald in literaturhistorischen Darstellungen nicht mehr ersichtlich, d. h. dem Leser nicht mehr bewusst wird, welcher Begriffs- und Vorstellungswelt Maßstäbe entlehnt werden und welche historische Legitimation diese infolgedessen zur Grundlage nehmen, ist nur noch begrenzt erkennbar, ob es sich um ungeprüfte Missverständnisse oder vielmehr um mehr oder weniger komplexe Camouflagen im ideologischen Diskurs handelt. Camouflagen, die sich den Anschein bereits wissenschaftlicher Übereinkunft geben, um sich selber oder den Leser über mögliche Widersprüche im eigenen oder im fremden, oder gar in beiden Systemen der Erklärung hinwegzutäuschen. In Anlehnung an Isers Konzept der "Leerstelle" (1975) könnte man diese Camouflagen als diskursive "Blindstellen" bezeichnen. Nach einem Überblick zum Stand der Exilrezeption und Exilforschung ist es Ziel dieser Arbeit, in üblichen Darstellungen und primären Handapparaten der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlicher Herkunft, Ausrichtung und Methodologie dem Vorhandensein und der Funktion solcher Blindstellen in der literaturhistorischen Darstellung des Exils anhand einiger zentraler Themenkomplexe und ausgesuchter Beispiele der Darstellung nachzugehen und auf ihre eigenen theoretischen bzw. historischen Kontextbedingungen hin zu untersuchen. In einer späteren Arbeit wird, nach einer Überprüfung der bisherigen Ergebnisse, festzustellen sein, welche dieser Blindstellen im jeweiligen Gesamttext eine systematische, makropropositionale Funktion der Abstützung haben oder bloß akzidentelle Einzelfälle darstellen.
Note: Màster Oficial en Construcció i Representació d'Identitats Culturals (CRIC), Curs 2007-2008, Dir. Dra. M. Luisa Siguan
URI: http://hdl.handle.net/2445/11304
Appears in Collections:Màster Oficial - Construcció i Representació d'Identitats Culturals (CRIC)



This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons